Allgemeine Geschäftsbedingungen

der Firma CSEI Consulting,

Inhaber Christian Seidel,

Amselweg 16, 64367 Mühltal

I. Geltungsbereich

 

  1. Für die Geschäftsbeziehungen zu unseren Kunden und Seminarteilnehmern gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung.
  2. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.

II. Vertragsschluss / Buchungen der Seminare und der Beratungsleistungen

 

  1. Die Darstellung unserer Seminarangebote in unserem Internetauftritt beinhaltet lediglich eine Aufforderung an den Kunden/ Seminarteilnehmer zur Abgabe eines Vertragsangebotes.
  2. Indem Sie eine Buchung absenden, geben Sie ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Sie erhalten eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail.
  3. Der Vertrag mit uns kommt zustande, wenn wir Ihr Angebot innerhalb von 10 Tagen schriftlich oder in Textform annehmen. Ihre elektronische, schriftliche oder online-mäßige Anmeldung für Ihre Teilnahme bei einem offenen Seminar wird demnach mit unserer Anmeldebestätigung für beide Seiten verbindlich.
  4. Die Buchung der offenen Seminare erfolgt in der Reihenfolge der jeweiligen Anmeldungen. Für den Fall, dass das Seminar ausgebucht ist oder aus anderen Gründen, nicht wie angekündigt, stattfinden kann, werden wir Sie unverzüglich schriftlich informieren und Ersatztermine anbieten.
  5. Die Buchungen von Inhouse-Seminaren, Coaching und Beratung erfolgen separat jeweils im Rahmen von individuellen Vereinbarungen.

  

III.  Ablehnung einer Anmeldung

Wir können ohne Angabe von Gründen eine Anmeldung zu einer Veranstaltung zurückweisen.

IV.  Teilnahmegebühr bei offenen Seminaren

 

  1. Die Teilnahmegebühr ist jeweils als Netto-Gebühr angegeben und wird zzgl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer berechnet.
  2. Bei mehreren Teilnehmern reduziert sich der Preis wie folgt:

1-tägiges Seminar:

Ab 2 Teilnehmern aus derselben Firma reduziert sich der jeweilige Seminarpreis um 50,– € netto pro Person und ab 3 Teilnehmern aus derselben Firma reduziert sich der Seminarpreis um 75,– € netto pro Person.

2-tägiges Seminar:

Ab 2 Teilnehmern aus derselben Firma reduziert sich der jeweilige Seminarpreis um 100,– € netto pro Person und ab 3 Teilnehmern aus derselben Firma reduziert sich der Seminarpreis um 150,– € netto pro Person.

3-tägiges Seminar:

Ab 2 Teilnehmern aus derselben Firma reduziert sich der jeweilige Seminarpreis um 150,– € netto pro Person und ab 3 Teilnehmern aus derselben Firma reduziert sich der Seminarpreis um 300,– € netto pro Person.

  1. In der Teilnahmegebühr sind grundsätzlich enthalten:

–          Gebundenes Exemplar der Präsentation des Seminars oder auch zusätzlich als PDF-Datei

–          Teilnahmezertifikat von CSEI-Consulting

–          Kaffee und Tee, Erfrischungsgetränke, Kuchen und Snacks

–          3-gängiges Mittagessen

–          Parkgebühren

–          Bei 2- oder 3 tägigen Veranstaltungen eine – für alle Teilnehmer freiwillig– Einladung zu einem Abendessen zur Vertiefung und zum Ausweiten des Netzwerkes

  1. Die von Ihnen nicht vollständig in Anspruch genommenen Leistungen erstatten wir nicht, auch nicht anteilig.

V.  Zahlungsbedingungen und Aufrechnung

  1. Die Teilnahmegebühr ist mit der Anmeldung fällig. Sie ist nach Erhalt der Rechnung, spätestens aber 7 Tage vor Beginn des jeweiligen Seminars ohne Abzug zu bezahlen.
  2. Die Bezahlung durch Übersendung von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich.
  3. Kommt der Teilnehmer in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen i. H. v. 5 % über dem gesetzlichen Basiszinssatz p.a. zu fordern.
  4. Ist bis zum Veranstaltungsbeginn die Teilnahmegebühr nicht bei uns eingegangen, sind wir berechtigt, Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zu verwehren.
  5. Sie können nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen aufrechnen.

VI.  Rücktritt von einem offenen Seminar

 

  1. Bei einem Rücktritt, aus welchem Grund auch immer, bis 30 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
  2. Bei Ihrem Rücktritt von 30 und weniger Kalendertagen vor Veranstaltungsbeginn oder Nichterscheinen des Teilnehmers wird Ihre bereits gezahlte Teilnehmergebühr abzüglich einer Rücktrittsgebühr, in Bezug auf den nicht rabattierten Seminargrundpreis, von

–          350.- Euro bei einem 1-tägigen Seminar oder

–          450.- Euro bei einem 2-tägigen Seminar oder

–          600.- Euro bei einem 3-tägigen Seminar

zurückerstattet.

  1. Ansonsten entstehen Ihnen keine Rücktritts- oder Stornierungskosten.
  2. Zur Fristwahrung muss Ihr Rücktritt schriftlich, am besten per E-Mail, erfolgen.
  3. Für den Fall, dass Sie einen Ersatzteilnehmer zum offenen Seminar schicken, fallen keine Rücktrittsgebühren an.

VII.  Rücktritt von Inhouse Seminar oder Beratung

 

Bei einem Rücktritt bei Inhouse-Seminaren, Coaching und Beratung entstehen Ihnen keine Rücktrittskosten, es sei denn, es wurde individuell etwas anderes vereinbart.

VIII. Absage von Seminaren

 

  1. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder aus anderen organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen (z. B. wegen Erkrankung des Referenten, ohne dass ein Ersatzreferent zur Verfügung steht) nicht möglich, sind wir berechtigt, die Veranstaltung abzusagen.
  2. Die Teilnehmer werden umgehend informiert. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesem Fall erstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche, insbesondere der Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall, sind ausgeschlossen.

IX.  Haftung

  1. Unsere vertragliche und die gesetzliche Haftung für Schadensersatz wegen leichter Fahrlässigkeit, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird wie folgt beschränkt:
  • Wir haften bei Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis der Höhe

nach begrenzt auf die vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden;

–           Wir haften nicht bei Verletzung nicht wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis sowie wegen leichter Fahrlässigkeit im Übrigen.

  1. Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung sowie bei schuldhaft verursachten Körperschäden.
  2. Sie sind verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensabwehr und -minderung zu treffen.

X. Hotelbuchungen und Reisekosten

 

  1. Sämtliche Reise- und Übernachtungskosten gehen zu Lasten des Teilnehmers.
  2. Hotelkosten sind direkt mit dem Hotel abzurechnen.
  3. Grundsätzlich haben wir im jeweiligen Seminarhotel für Sie ein begrenztes Zimmerkontingent mit einem Sonderpreis reserviert. Messezeiten versuchen wir zu umgehen.
  4. Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort „CSEI-Consulting“ vor.
  5. Für Stornierungen, Stornierungskosten oder Umbuchungen in Bezug auf die Reise- und Hotelkosten sind Sie selbst verantwortlich. Wir empfehlen bei geplanten Flügen oder Bahnfahrten zum Seminarort ggfs. eine Reiserücktrittsversicherung zu vereinbaren. Sollte das Zimmerkontingent ausgeschöpft sind wir gerne bei der Suche nach einem alternativen Hotel behilflich.

XI. Seminarort

 

Das Seminarhotel und Adresse entnehmen Sie jeweils aus den Angaben des jeweiligen offenen Seminars oder unserer Anmeldbestätigung.

XII. Urheberrechte

  1. Die Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Wir überlassen Ihnen die Veranstaltungsunterlagen nur zur bestimmungsgemäßen Nutzung.
  2. Die Änderung der Veranstaltungsunterlagen und die Nutzung geänderter Fassungen, die öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere im Internet oder in anderen Netzwerken sowie die Verwendung in betriebsinternen Datenbanken sind nicht gestattet.
  3. Die – auch auszugsweise – Vervielfältigung, kostenlose oder entgeltliche Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung der Veranstaltungsunterlagen ist nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung gestattet.

XIII.  Änderungsvorbehalte

 

Wir sind jederzeit berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern.

XIV.  Datenschutz, Teilnehmerliste und Bild- und Tonaufzeichnungen

  1. Wir verpflichten uns, die von Ihnen überlassenen Daten vertraulich zu behandeln. Ihre Daten werden von uns für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke unter strikter Einhaltung des BDSG und der DSGVO verwendet und gespeichert.
  2. Wir verwenden die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen. Die Teilnehmer erscheinen mit Angabe von Namen, Funktion im Unternehmen, Unternehmen und Ort auf der Teilnehmerliste der gebuchten Veranstaltung.
  3. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die jeweilige Veranstaltung mittels Bild und Tonträgern aufzuzeichnen. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass er im Rahmen der Veranstaltung gefilmt und/oder fotografiert wird und diese Bild- und Tonaufzeichnungen verbreitet und öffentlich zur Schau gestellt werden dürfen, und zwar in allen bekannten Medien einschließlich des Internets.

XV.  Verschwiegenheit

 

Wir stellen sicher, dass sämtliche Daten, Informationen und Know-How aus und über Ihren Betrieb, welche im Rahmen der Zusammenarbeit an uns gelangt sind, geheim gehalten und in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden.

XVI.  Salvatorische Klausel

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen der Bedingungen im Übrigen nicht berührt.

XVII.  Schlussbestimmungen / Verschiedenes

 

  1. Auf das Vertragsverhältnis mit Ihnen sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
  2. Sofern Sie Verbraucher sind, bleiben die nach dem Recht Ihres Aufenthaltslandes zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung unberührt.
  3. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
  4. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Gericht unseres Geschäftssitzes soweit der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. Wir haben das Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen.

Stand: Dezember 2019