Konfliktmanagement

Ihr Nutzen

  • Die verschiedenen einzelnen Persönlichkeitstypen kennenlernen
  • Verbesserte Reaktion, Einstellen und Verständnis für diese verschiedenen Persönlichkeitstypen
  • Verbesserte Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit
  • Aufbau von mentaler Stärke und Selbstbewusstsein den internen Kollegen
  • Das Erkennen von Konflikten und deren Lösung in Gesprächen
  • Entwicklung von Techniken zur Vermeidung und zur Lösung von Konflikten
  • Der Aufbau von Sympathie
  • Das Erkennen von psychologischen Effekten in Gesprächen
  • Die Anwendung der modernen Kommunikationstechniken

Für Einkäufer, die im Alltag

– die 12 Schritte des Konfliktmanagements erlernen
– verbesserte Kommunikationstechniken führen
– Einblicke in die Persönlichkeitspsychologie bekommen
– Konflikte zielorientierter lösen wollen

Termin folgt
Jederzeit als Inhouse-Training möglich

Agenda

1. Tag

9:00 Uhr Empfang mit Kaffee und Tee
Beginn

  1. Begrüßung
  2. Vorstellung der Teilnehmer mit Erwartungshaltung
  3. Einführung in die Thematik      
  I. Psychologische Grundlagen

  1. Die 3 urmenschlichen Reaktionen
II. Die einzelnen Persönlichkeitstypen mit Eigenschaften zum Verständnis der verschiedenen Typen

Die wichtigsten und extremen Persönlichkeiten mit Gegenreaktion:

  1. Der Denker
  2. Der Sicherheitstyp
  3. Der Bad Guy
  4. Der Good Guy
  5. Der Selbstinszenierer
  6. Der Chef/Direktor
  7. Der Pyschopath
  8. Der Eigentümer
  9. Das Chamäleon
  10. Der Trickreiche
  11. Der Macher
  12. Der Druckmacher
  13. Der Visionär
  14. Der Bremser und Querulant
  15. Der Analytiker und Zahlenmensch
  16. Der Strukturliebende
  17. Der Harmoniebedürftige
  18. Der Extravertierte
  19. Der Introvertierte
  20. Der Präsentierer
III. Die 12 Schritte beim erfolgreichen Konfliktmanagement

mit Rollenspielen und Videoanalyse

  1. Erkennung des Konflikts
  2. Einschätzung der interkulturellen Situation
  3. Einsatz von Mediatoren oder Verbündeten
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr  Fortsetzung: Die 12 Schritte beim erfolgreichen Konfliktmanagement

Abbau von negativen Emotionen, Pseudogefühlen Urmenschentum, Aufbau von Wertschätzung an mir und Partner, Zustand des Partners, Fakten und von persönlicher Beziehung

  1. Stärkung von Selbstvertrauen
  2. Einsatz von gesunden Menschenverstand und sozialer Kompetenz
  3. Anwendung von konsensorientierten Kommunikationstechniken
  4. Sachlichkeit
  5. Authentizität und Sympathie
  6. Argumentationsaufbau und Argumentationskette
  7. Aktives Zuhören
  8. Ich-Botschaften
  9. Empathie
  10. Gekonntes Nein-Sagen
  11. Interkulturelle Kompetenz
  12. Gekonnte Fragetechniken
  13. Nutzenargumentation
  14. Vermeidung von schnellen Zusagen
  15. Grenzen setzen
  16. Kopfkino und Regenbogenwelt
  17. Bedürfnisermittlung
  18. Kein Vorwürfe
  19. Sich wohlfühlen
  20. Keine Verallgemeinerung
  21. Was will der Gesprächspartner?
  22. Was können Gesprächspartner biten?
  23. Was hat der Gesprächspartner davon?
  24. Wie gefällt das dem Gesprächspartner ?
 12:00 Uhr   Mittagspause
13:00 Uhr  Fortsetzung: Anwendung von konsensorientierten Kommunikationstechniken

  1. Unterstützung durch passende Körpersprache
  2. Offenlegung und Klärung der jeweiligen Standpunkte
  3. Entwicklung von Handlungsalternativen und Zielen
  4. Treffen von Lösungsentscheidungen und Kompromissen
  5. Ausblick in die Zukunft zur Konfliktvermeidung
  6. Durchführung von Rollenspielen mit Videoanalyse und Gruppendiskussion
14:30 Uhr  Kaffeepause
14:45 Uhr Fortsetzung: Durchführung von Rollenspielen mit Videoanalyse und Gruppendiskussion

  1. Schlussrunde mit Eindrücken aus dem Tag
17:00 Uhr  Ende des Seminartages 

Unterlagen

  1. Eine über 100 Seiten starke Arbeitsunterlage
  2. Eine offene Excel-Datei zur Preisstrukturanalyse
  3. Textbausteine zur Abwehr von Preiserhöhungen/Preisforderung

Methodik

• Interaktive, lebendige und nachhaltige Vermittlung
• Praxis- und umsetzungsorientierte Methodik
• Förderung des gegenseitigen Lernens von den Teilnehmern
• Rollenspiele mit Videoanalyse
• Rollenspiele aus dem Alltag mit Konfliten von früher/ heute/morgen

Jetzt Buchen

Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin